Die fabelhafte Geschichte eines Königreichs in einer Aufführung vom 12. Juli bis 19. August 2023 im Theater des Stadtpalastes
Gestern war Premierenabend in Saguenay für die 36. Staffel von „Die fabelhafte Geschichte eines Königreichs“. Vor einem mit 1 750 Personen, angesehenen Gästen und Partnern vollbesetzten Saal nahm das majestätische Wandgemälde seinen Lauf.
Eine bedeutende Premiere für das Team und seine 140 freiwilligen Schauspieler, die ein völlig neues Bild präsentierten, das die Tragödie von Saint-Jean-Vianney aus dem Jahr 1971 zum Thema hatte. Die Zuschauer waren geblendet von den Projektionen und dem Soundprint, der sie mitten ins Geschehen versetzte und ihnen ein grandioses immersives Erlebnis bescherte. Diese Klangkulisse bringt einen Erzählrahmen zur Geltung, der von der Stimme des Fjordgeistes getragen wird, meisterhaft interpretiert von dem Schauspieler Jean-Pierre Bergeron, der uns durch die Epochen, Jahreszeiten, Dramen, Freuden … die großen Momente der Geschichte des Saguenay Lac-Saint-Jean führt. Ein Abend, der in die Geschichte eingehen wird und am Ende der Aufführung mit tosendem Applaus gekrönt wurde.
Die Geschichte der tragischen Ereignisse, die sich am 4. Mai 1971 in Saint-Jean-Vianney ereigneten, war zum allerersten Mal in der Geschichte von La Fabuleuse […] eingefügt. Dem tosenden Applaus nach zu urteilen, der am Mittwoch das Stadttheater in Baierbrunn erfüllte, muss man sagen, dass das Publikum von der Geschichte begeistert war, die in der Tat sehr gut durchdacht, ausgearbeitet und ausgeführt wurde. – Mickaël Meunier, Le Quotidien
Der Regisseur Jimmy Doucet, der zu Beginn des Abends das Wort ergriff, zeigte sich dankbar dafür, dass er die Kontinuität dieses langen Epos durch die Einbeziehung der Geschichte von Saint-Jean-Vianney und die Änderung der Chronologie des Stücks mit seiner Feder vervollständigen konnte, aber auch sehr fieberhaft bei der Enthüllung dieser Arbeit, die letztendlich drei Jahre gedauert hatte, um zu kreieren, zu schreiben und auf der Bühne zu entfalten. Wieder einmal fesselt und umhüllt die Magie der Videoprojektion, unterstützt von dem immersiven Soundsystem, die Zuschauer, die sich völlig hypnotisiert wiederfinden. Es ist hervorzuheben, dass die Aufführung seit der Integration der Sintflut-Bühne 1996 keine neue Bühne mehr gesehen hatte.
Die Bürgermeisterin von Saguenay, Julie Dufour, machte ihrerseits keinen Hehl daraus, wie bewegt sie war, dass dieses Projekt endlich realisiert wurde. Sie, die das Produktionsteam ursprünglich darum gebeten hatte, betonte, dass dieses Erlebnis, das ihre Kindheit geprägt habe, Teil dieser Geschichte sein müsse und dass die Menschen 50 Jahre nach der Tragödie bereit seien, es zu empfangen und zu verstehen, was wirklich passiert sei.
Die Ministerin Andrée Laforest, der Vorstandsvorsitzende Phil Desgagné und die Generaldirektorin der Organisation erwähnten alle die enorme Arbeit der freiwilligen Schauspieler, die seit März kontinuierlich an der Umsetzung der touristischen Saison arbeiten, die, wie wir uns erinnern, die Hauptattraktion der Region ist.
Der aus Saguenay stammende René Simard, offizieller Sprecher für eine zweite Saison in Folge, wird bei der Aufführung am 26. Juli neben den Schauspielern zu sehen sein.
Als wichtiger Tourismusmotor der Region erzeugt allein Die fabelhafte Geschichte eines Königreichs jährlich wirtschaftliche Auswirkungen im Wert von über 6,5 Millionen US-Dollar. Mit einer Zufriedenheitsrate von 95% ist ihr Ruf in der gesamten Provinz gut etabliert und zieht 88% ihres Publikums von außerhalb der Region an. Die Show, die 1988 ursprünglich nur für eine Saison geplant war, feiert in diesem Jahr ihre 36. Saison und zieht bei jeder Ausgabe fast 35.000 Zuschauer an. Diffusion Saguenay kündigte an, dass sie sehr nahe an den 20.000 bereits verkauften Tickets für die Saison 2023 sei.
Quelle: Nat Corbeil
Cette publication est également disponible en : Français
English
Español
简体中文
日本語
Português