fbpx

Die Bagotville-Station wurde im Juli 1942 errichtet. Ihre Hauptziele waren die Ausbildung von Piloten sowie der Schutz der Alcan-Einrichtungen und Wasserkraftwerke in der Region während des Zweiten Weltkriegs. Sein Motto „Verteidigt Saguenay“ spiegelte diese entscheidende Aufgabe wider.

Nach Kriegsende wurde die Station geschlossen, aber 1951 als Trainingsstützpunkt für Staffeln, die für die kanadische Division in Europa bestimmt waren, wiedereröffnet. Sie spielte auch eine entscheidende Rolle bei den Luftverteidigungsoperationen für die neuen kanadisch-amerikanischen Streitkräfte, die sich 1958 zu NORAD weiterentwickelten.

Als Reaktion auf die Anwendung des Geschwaderkonzepts innerhalb der kanadischen Luftwaffe wurde das 3. Geschwader am 1. April 1993 in Bagotville neu aufgestellt. Dieses Geschwader hatte zuvor von 1952 bis 1968 in Zweibrücken und von 1988 bis 1992 in Lahr für Kanada gedient. So spielte die Bagotville Station in ihrer wechselvollen Geschichte weiterhin eine wesentliche Rolle bei der Pilotenausbildung und bei Luftverteidigungsoperationen.

Cette publication est également disponible en : Français English Español 简体中文 日本語 Português